Die Geschichte des Fischervereins Friesheim
Was 1970 als Burschenverein begann, hat sich zu einem festen und unverzichtbaren Bestandteil des Dorflebens in Friesheim entwickelt: der Fischerverein Friesheim. Angeführt von den Vorständen Kurt Groffik und Ludwig Hopp, hegten die Gründungsmitglieder wohl kaum die Vision, dass sich aus ihrer naturverbundenen Gemeinschaft einmal ein so bedeutender Verein entwickeln würde.
Die Anfänge und erste Meilensteine
Am 13. Juli 1971 pachteten die 14 Gründungsmitglieder des frisch organisierten Vereins den Gemeindeweiher von der damaligen Gemeinde Friesheim. Die offizielle Namensgebung zum „Fischerverein Friesheim“ erfolgte am 25. November 1975. Ein wichtiger Schritt für die langfristige Existenz des Vereins war die Verlängerung des Pachtvertrages für den Gemeindeweiher am 15. Dezember 1977 auf stolze 99 Jahre, bis zum 31. Dezember 2070. Im selben Jahr wurde auch die erste Satzung erarbeitet und die Gemeinnützigkeit beantragt.
Neue Führung und steigende Bekanntheit
Im Februar 1985 übernahm Josef Süß, ein passionierter Hobby- und Freizeitfischer, als neuer Vorstand die Führung des Vereins. Obwohl die Mitgliederzahl weiterhin überschaubar blieb, zeichnete sich der Verein durch eine nahezu vollzählige Beteiligung bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen aus.
Das Fischerfest, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist, erlebte unter Josef Süß eine bemerkenswerte Entwicklung. Ursprünglich am Gemeindeweiher veranstaltet, verlegte die Vorstandschaft das Fest an das Donauufer in den Garten des Gasthauses Hopp. Diese strategische Entscheidung führte zu einem sprunghaften Anstieg der Besucherzahlen. Seit dem Umzug des Fischerfestes in den Garten des Hauses der Vereine im Jahr 2002 können jährlich etwa 1000 Besucher begrüßt werden.
Wechsel in der Vereinsführung und Erweiterung der Gewässer
Nach über 20 Jahren als engagierter Vorstand stellte Josef Süß sein Amt im Jahr 2005 zur Verfügung. Seine Nachfolge trat Karl Baumann an, der den Verein von 2005 bis 2021 erfolgreich führte. Anschließend übernahm Albert Hagen jun. die Vereinsleitung. Seit 2025 ist Matthias Brei der erste Vorstand.
Aktuelles Vereinsleben
Feste Bestandteile im Terminkalender des Fischervereins sind die vielfältigen Arbeitseinsätze an den Vereinsgewässern und das alljährliche Rama-Dama im März, bei dem die Fischer aktiv zur Sauberkeit der Fluren rund um Friesheim beitragen. Das eigene Fischerfest findet traditionell am Pfingstsonntag statt und ist neben den Besuchen bei den Fischerfesten befreundeter Vereine ein weiteres Highlight.
Im Jahr 2015 konnte der Verein eine weitere wichtige Erweiterung verzeichnen: Die Pacht des „Heitzer-Weihers“ zwischen Friesheim und Illkofen ermöglichte es, mehr Angelkarten anzubieten und die Mitgliederzahl weiter auszubauen. Aktuell zählt der Verein insgesamt 57 Mitglieder.